- Statistisches Informationssystem Bildung

Personal an Schulen in Thüringen

Aufgrund des Bildungsauftrags der Schulen stellen Lehrerinnen und Lehrer den höchsten Anteil des Schulpersonals in Thüringen dar. Sie werden (abhängig vom Alter der Schüler und von der Schulart) von Erzieherinnen und Erziehern sowie von sonderpädagogischen Fachkräften bei ihrer Tätigkeit unterstützt. Insbesondere in Ganztagsschulen, bei denen der Erziehungs- und Förderungsauftrag an Bedeutung gewinnt, übernehmen die Fachkräfte selbstständige Aufgaben.

Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter stehen kurz vor der Übernahme in den Schuldienst. Ihre Arbeit an Schulen dient dem praktischen Teil ihrer Ausbildung, sodass sie den Unterricht in den Klassen passiv begleiten oder unter Aufsicht von Lehrerinnen und Lehrern aktiv gestalten.

Zum Thema

Personal nach Personengruppenart und Schulart

Insgesamt sind im Freistaat Thüringen ?? Beschäftigte im staatlichen Schuldienst tätig. Davon arbeiten ?? als Lehrerinnen und Lehrer, ?? als Erzieherinnen und Erzieher, ?? als Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen und ?? als Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter.

| mehr lesen

Lehrer

Von den ?? im staatlichen Schuldienst als Lehrerinnen und Lehrer wirkenden Personen unterrichten ?? an Grundschulen, ?? an Regelschulen, ?? an Gemeinschaftsschulen, ?? an Gymnasien, ?? an Gesamtschulen, ?? an Förderschulen, ?? am Kolleg und ?? an Berufsbildenden Schulen. Dazu kommen ?? Lehrerinnen und Lehrer, die ihren Arbeitsplatz an Schulen in freier Trägerschaft haben. Von diesen lehren ?? Lehrkräfte an Grundschulen, ?? an Regelschulen, ?? an Gemeinschaftsschulen, ?? an Gymnasien, ?? an Gesamtschulen, ?? an Förderschulen und ?? an Berufsbildenden Schulen.

Erzieher

Von den ?? im staatlichen Schuldienst als Erzieherinnen und Erzieher wirkenden Personen verrichten ?? in Grundschulen, ?? in Gemeinschaftsschulen und ?? in Gymnasien ihre Aufgaben. Dazu kommen ?? in Schulen mit freier Tätigkeit angestellte Erzieherinnen und Erzieher. Von diesen erziehen ?? an Grundschulen, ?? an Regelschulen, ?? an Gemeinschaftsschulen und ?? an Gesamtschulen.

Sonderpädagogische Fachkräfte (SPF)

Alle ?? an staatlichen Schulen beschäftigten sonderpädagogischen Fachkräfte sind in Förderschulen tätig. Dazu kommen ?? Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen an Schulen in freier Trägerschaft, von denen ?? auf Förderschulen und ?? auf eine Grundschule entfallen.

Lehramtsanwärter

Die ?? an staatlichen Schulen arbeitenden Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter verteilen sich auf ?? in Grundschulen, ?? an Regelschulen, ?? an Gemeinschaftsschulen, ?? an Gymnasien, ?? an Gesamtschulen, ?? an Förderschulen und ?? an Berufsbildenden Schulen.

Entwicklung der Anzahl der Beschäftigten

Die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer in Thüringen ist rückläufig. Allerdings hat sich dieser Rückgang in den letzten Jahren deutlich verlangsamt. Waren im Schuljahr 2010/11 in Thüringen noch 19.261 Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen beschäftigt, so waren es im Schuljahr 2015/16 nur noch 17.348. In diese Zeit fiel die Wiederaufnahme von Neueinstellungen in größerer Zahl, so dass die Anzahl an Lehrkräften bis zum Schuljahr ?? trotz der laufenden Pensionierungswelle der geburtenstarken Jahrgänge auf ?? gehalten werden konnte. Bei den Privatschulen stieg die Anzahl an Lehrkräften von 3.376 im Schuljahr 2010/11 auf 3.559 im Schuljahr 2015/16, um dann bis zum Schuljahr ?? wieder auf ?? zu fallen.

Die Statistiken zeigen eine wachsende Bedeutung an Betreuungspersonen an, was mit dem Ausbau des Ganztagssystems im Freistaat Thüringen erklärt werden kann. So stieg die Anzahl an Erzieherinnen und Erziehern von 1.845 im Schuljahr 2010/11 auf 2.946 im Schuljahr 2015/16 deutlich an. Der Trend ist bis heute anhaltend, mit ?? im Schuljahr ?? beschäftigten Erzieherinnen und Erziehern aber abgebremst. Ursache ist auch, dass die kommunal an Schulen beschäftigten Erzieher bis zum Schuljahr 2013/14 nicht erfasst wurden. Dieselbe Tendenz ist in Schulen in freier Trägerschaft sichtbar. Hier konnte der Anteil in diesem Fünfjahreszyklus von ?? auf ?? und nun auf ?? gesteigert werden.

Dafür sank die Anzahl der sonderpädagogischen Fachkräfte an staatlichen Schulen von 775 im Schuljahr 2010/11 auf 693 im Schuljahr 2015/16. Aktuell beläuft er sich auf ?? im Schuljahr ?? Beschäftigte. In Privatschulen steigt der Anteil der Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen wieder deutlich von 413 im Schuljahr 2015/16 auf ?? im Schuljahr ??. Im Schuljahr 2010/11 lag der Anteil noch bei 422.

Bei der Entwicklung der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter lässt sich hingegen kein klarer Trend feststellen. Ihre Zahl stieg von 766 im Schuljahr 2010/11 auf 823 im Schuljahr 2015/16, um dann wieder auf ?? im Schuljahr ?? abzusinken.

Diagramm Personal nach Personengruppenart sowie Schulart

Schuljahr ??

Das Diagramm zeigt für jede Schulart eine Säule an, deren einzelne Segmente die Zahl der Personen der jeweiligen Personengruppenart visualisiert. Die meisten Personen sind an Grundschulen beschäftigt.
Das Diagramm zeigt für jede Schulart eine Säule an, deren einzelne Segmente die Zahl der Personen der jeweiligen Personengruppenart visualisiert. Die meisten Personen sind an Grundschulen beschäftigt.

© Copyright 2020 -  | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport | Impressum | Datenschutz