- Statistisches Informationssystem Bildung

Berufsbildende Schulen in Thüringen

Der Besuch einer berufsbildende Schule bildet für einen großen Teil der Schülerinnen und Schüler den Abschluss ihrer Schullaufbahn.

Gemäß § 21 des Thüringer Schulgesetzes sind alle diejenigen zum Besuch einer Berufsschule bzw. Förderberufsschule verpflichtet, die sich in einem Ausbildungsverhältnis nach dem Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung befinden. Mit dem Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung endet die Berufsschulpflicht.

Der Besuch einer Berufsschule stellt in der Regel den theoretischen Teil einer dualen Berufsausbildung sicher während der praktische Teil vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb verantwortet wird. Berufsschulen bilden einen Teil des Systems der berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus stehen im Bereich der Berufsbildung weitere Schulformen zur Verfügung, an denen die Schülerinnen und Schüler sowohl berufliche Qualifikationen oder Teilqualifikationen erwerben als auch Abschlüsse der allgemeinbildenden Schulen nachholen können.

Das Statistische Informationssystem Bildung stellt ein wichtiges Werkzeug für die Information über die Angebote berufsbildender Schulen dar und hilft angehenden Auszubildenden, sich einen Überblick über Schulformen und Bildungsgänge zu verschaffen.

Zum Thema

Anzahl der berufsbildenden Schulen in Thüringen

Das Portal listet für das Schuljahr ?? insgesamt ?? berufsbildende Schulen in Thüringen auf.

An den ?? staatlichen berufsbildenden Schulen werden aktuell ca. ?? Schüler und Schülerinnen ausgebildet.

Die ?? berufsbildenden Schulen in privater Trägerschaft sind für die Ausbildung weiterer ca. ?? Schüler und Schülerinnen verantwortlich.

| mehr lesen

In Thüringen stellt die Berufsschule eine Ausbildungsstätte mit vielfältigen Möglichkeiten und Zielen dar. So besuchen auch Schulabgänger und Schulabgängerinnen ohne Ausbildungsverhältnis die Berufsschule. Mit dem sogenannten Berufsvorbereitungsjahr ist es möglich, einen dem Hauptschulabschluss entsprechenden Abschluss zu erreichen.

Auch solche Alternativen zur klassischen dualen Berufsausbildung wie die Berufsfachschule, die höhere Berufsfachschule, die Fachschule, die Fachoberschule sowie das berufliche Gymnasium sind unter dem Dach der berufsbildenden Schulen vereint.

Das Statistische Informationssystem Bildung verzeichnet alle berufsbildenden Schulen. Die Website stellt relevante Daten wie Adresse, Kontaktdaten, Ausstattung und Altersstruktur des Lehrpersonals, Klassenstärke und eine ganze Reihe weiterer Informationen über die jeweilige Lehreinrichtung zur Verfügung. Diverse Filtereinstellungen erlauben die Abfrage nach verschiedensten Gesichtspunkten, um in wenigen Augenblicken die am besten geeignete berufsbildende Schule zu finden.

Anzahl der Schülerinnen und Schüler an den berufsbildenden Schulen Thüringens

Das Statistische Informationssystem Bildung gibt explizit Auskunft, inwieweit die knapp ?? Schüler und Schülerinnen der berufsbildenden Schulen des Landes die zahlreichen Angebote nutzen. Dabei finden die Trägerschaft, die Standorte (Geografie), die Berufsrichtungen und die Schulformen eine besondere Aufmerksamkeit.

Dadurch kann jeder Interessierte sofort erkennen, welche Berufe erlernt werden können und wo die entsprechenden Ausbildungen angeboten werden. Die Zahlen liefern dem Bildungsministerium des Landes zudem eine verlässliche Datenbasis, um den zukünftigen Bedarf an berufsbildenden Schulen zu kalkulieren.

| mehr lesen

Geordnet nach Beruf

Ein erster Schritt zur Orientierung ist die Einteilung der Schüler und Schülerinnen berufsbildender Schulen nach den gewählten Berufen, die in alphabetischer Reihenfolge und gemäß den Schulnummern in aufsteigender Reihenfolge angeführt werden. Dabei wird zwischen berufsbildenden Schulen in staatlicher und in freier Trägerschaft unterschieden.

Der „Thüringer Berufskompass“ ermöglicht eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe und zeigt an, an welchen Schulformen und Schulen eine Ausbildung angeboten wird.

zum Thema

Geordnet nach Geografie

Ein weiterer Themenkomplex bezüglich der Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die verschiedenen berufsbildenden Schulen des Landes betrifft deren geografische Zuordnung. Auch hier werden wieder sowohl die Gesamtschülerzahlen genannt und diese zudem in die beiden möglichen Schulträgerschaften eingeteilt.

So werden die Zahlen der Schülerinnen und Schüler an den berufsbildenden Schulen für das gesamte Bundesland aufgeführt sowie in die fünf Regionen Mittel-, Nord-, Ost-, Süd- und Westthüringen aufgeteilt. Als Unterpunkte sind die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsform sowie die Art des Berufsvorbereitungsjahrs angeführt. Komplettiert wird die Maske durch das Ausbildungsteilziel, den Schulformzweig sowie das Geschlecht.

Geordnet nach Schulformen

Entsprechend wird bei den Tabellen verfahren, welche die aktuellen Schülerzahlen in den diversen Schulformzweigen darstellen. Die Zahlen werden sowohl in ihrer Gesamtheit gelistet als auch nach den beiden Trägerschaften aufgeteilt.

So besuchen im Schuljahr ?? von den insgesamt ?? Schülern und Schülerinnen der berufsbildenden Schulen ?? die Berufsschule, ?? die Berufsfachschule, ?? die Höhere Berufsfachschule, ?? die Fachoberschule, ?? das Berufliche Gymnasium, ?? die Fachschule und ?? die berufsbildenden Einrichtungen für Behinderte.

Diagramm Schüler der berufsbildenden Schulen nach Schulform

Schuljahr ??

Das Kreisdiagramm zeigt für jede Schulform der berufsbildenden Schulen ein Segment an, das die Zahl der Schüler der betreffenden Schulform repräsentiert.
Das Kreisdiagramm zeigt für jede Schulform der berufsbildenden Schulen ein Segment an, das die Zahl der Schüler der betreffenden Schulform repräsentiert.

© Copyright 2020 -  | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport | Impressum | Datenschutz